Bauernhöfe in Thures (Waldviertel)

„Wenn’s so heiß bleibt, dann fahren wir am Samstag in’s Waldviertel! Da ist’s immer kühler!“ … das waren gegen Ende der letzten Woche die Worte der großen Chefin.

Mal abgesehen davon, dass ja immerhin sie die Eingebohrerene ist – ich nur der mit Migrationshintergrund -, war es ja zumindest eine Chance, der Gluthitze zu entfliehen.

Genützt hat es nicht viel, aber wenn man in der Mittagshitze herumläuft, ist man wohl eh selber schuld.

Auf jeden Fall gab es in Thures – dort waren wir – an der Hauptstraße (äh … naja … Straßen gibt es eigentlich nicht, jedenfalls keine mit Namen … die Häuser in der kleinen Ortschaft sind einfach durchnumeriert …) zwei alte Bauernhöfe, die ich – soweit es ging – mal abgelichtet habe. Man weiß ja nie, wozu man das eine oder andere Foto noch gebrauchen kann …

Der Bayerhof (13)

Im heutigen, schon 13. Teil – eh keiner abergläubisch hier? – nimmt der Bayerhof eher eine Statistenrolle ein (er ist eher der geheimnisvolle Unsichtbare) … zumindest bis kurz vor Beitragsende, dann haut er noch einmal so richtig in die Vollen! Versprochen!

Zuerst soll es aber um ein paar andere Dinge gehen … „But now for something completely different ..“, wie es bei Monty Python so schön heißt. Wer meine letzten Bautätigkeiten verfolgt hat, hat auch gemerkt, dass da immer irgendwelches Klumpat (Österreichisch für „Gerümpel“) um die Gebäude herumsteht oder -liegt. Das musste wieder sein … gehört einfach mit dazu … Ehrensache also!

Bild 1: Es geht schon wieder los … mit Fässern …

Wir fangen einfach wieder da an, wo wir letztes Mal aufgehört haben. Das hat ja beim letzten Mal schon super funktioniert.

So sind also noch zwei Fässer entstanden – so, wie beim letzten Mal beschrieben. Mir ist dann nur ein- und aufgefallen, dass man den Fassboden auch gerne aus dickerem PS herstellen kann, wenn man seine Dicke nicht hinterher irgendwie sehen kann. Das erleichtert das Zusammenkleben doch erheblich und man flucht etwas weniger dabei …

Ein Fass – es ist noch halbwegs intakt – hat schon eine Aufgabe bekommen. Hier sind ein paar Holzreste drinnen gelandet …

Bild 2: Holz vor der Hütte kann man nie genug haben 😆

… welche beim Holzhacken übriggeblieben sind (um den Satz von oben zu vollenden). Kein großes Mirakel … das Brennholz ist aus abgeschnittenen und passig zusammengeklebten Stücken von im Herbst gesammelter Goldrute (meine ich zumindest … kein DNA-Test vorliegend). Die nette Axt findet sich übrigens zusammen mit ebenso netten Sägegeschwistern, Benzinkanistern  und leider viel zu modernen Motorsägen in einem Set von Busch.

Bild 3: Die Baustahlmatten sind wohl irgendwo vom Lkw gefallen?

Baustahlmatten selber bauen ist wohl schon länger bekannt … oder? Das sind Stücke von Insektenschutzgittern – so ein Gitter kann man entweder so in verschiedenen Größen kaufen, oder man hat (ist üblicherweise so) Reste, wenn man einen Bausatz für ein Fenster oder eine Tür kauft. Ein wenig Rostfarbe und hier – weil es irgendwie immer noch so plastikhaft gewirkt hat – etwas Braun. Fertig!

Bild 4: Eine leere und eine – halbwegs – volle Palette

Von diversen Herstellern gibt es Paletten. Ich meine, die im Bild 4 sind von Herpa. Wenn man die etwas mit Nadel und Messer bearbeitet und dann färbt, sehen sie richtig gut alt aus. So eine leere Palette lehnt gerne mal an einer Wand … der vollgeladenen gönnen wir das Chillen in lässiger Haltung nicht wirklich, hier liegen noch ein paar Backsteine bereit und etwas, was wohl zu einer Kreissäge gehört … man weiß es nicht so genau.

Ganz genau weiß man aber hoffentlich noch, was ich schon öfter schrieb: Immer überlegen, ehe man etwas wegwirft! Das Zahnradteil stammt aus einer defekten Armbanduhr, die mühsamst in Kleinteile zerlegt wurde …

Bild 5: Verpackungskunst?

Im Bild 5 sieht man ein … ich weiß es nicht. Bauholz vielleicht? Unter der Plane befindet sich ein hingeschnitzes Reststück Styrodur und eine dünne „Bodenplatte“ aus PS. Sonst nix … Damit der Wind die Plane nicht wegweht, sind noch ein paar Steine darauf verteilt. Und auch fertig …

Bild 6: Nochmal Verpackungskunst

Irgendwann kurz nach dem Krieg – so sagt man – hat der alte Bayer mit einem amerikanischen Soldaten irgendwas ausgehandelt. Weiß man halt auch nicht so genau … man munkelt halt. Jedenfalls hat er seitdem einen alten „Amischlitten“ am Grund herumstehen gehabt. Ganz fit ist der inzwischen nicht mehr … angeblich war er das aber auch vorher nie. Und der alte Bayer ist nie dazu gekommen, das Ding fahrtüchtig zu machen.

Der Wagen ist auf Steine aufgebockt, ein Stück Plane drüber und die mit Seilen befestigt … da wollte der alte Bayer dann doch nicht Steine drauflegen!

Bild 7: Nun wird’s aber interessant …

Was das Teil in Bild 7 darstellt? Nun ja … eine Treppe … eine alte Treppe. War klar, oder? Wozu die gut ist?

Na, dazu kommen wir etwas später …

Bild 8: Sehr unspektakulär!

Jetzt drängt sich doch der Bayerhof mit aller Macht in’s Bild … dem passt das mit der Statistenrolle nicht so ganz.

Naja … die Rückseite habe ich erstens noch nie gezeigt (ist jetzt auch nicht sooo spannend, oder?) und zweitens jetzt auch mal eingefärbt.

Selbiges ist genau so passiert, wie ich es auch sonst bei meinen Häusern mache: Mit Heki-Betonfarbe eine graue, putzartige Farbe drauf … sonst nichts. Das ist angenommenermaßen einfach die „Schnittfläche“, mit der der Hof dann an der Modulkante steht.

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Die letzten drei Bilder (9 bis 11) zeigen nun quasi den „Serviervorschlag“. Einfach die ganzen Kleinteile irgendwie an den und um den Bayerhof gruppiert, so wie ich das im Hinterkopf hatte, als ich alles gebaut habe. Dazu gibt’s noch ein kleines Töpfchen mit „Holzspänen“, die man dann fröhlich um den Holzstoß und den Hackklotz drapieren und mit Klebstoff (etwa „MOWI“) fixieren kann.

Und die drei Bilder zeigen auch, wozu die Treppe gedacht ist … der alte Bayer ist ja nicht dumm! Irgendwie muss man ja an den Tank herankommen (und wenn unter der Treppe noch etwas Landschaft ist, die die 3mm vom Bayerhoffundamant ausgleicht, dann passt es auch von der Höhe)!

Was die Bilder nicht zeigen: Der rechte, hözerne Anbau des Hofes hat einen recht weiten Dachüberstand. Hier sind an der Unterseite noch die dazugehörigen Sparren dazugekommen … wenn doch mal wer aus einem ganz ungünstigen Winkel schaut.

Bei den beiden anderen Dächern gibt es die nicht … der Dachüberstand ist zu klein und man kann da eigentlich nicht wirklich so hinschauen, dass man sie vermissen würde.

So … wenn noch irgendwem irgendwas auffällt, was fehlt oder anders aussehen sollte, möge das jetzt vorbringen. Oder für immer schweigen! 😉

Nun wird alles eingepackt und am kommenden Wochenende ausgeliefert. Vielleicht gibt es dann in einiger Zeit mal Fotos, wo man den Hof in seinem „natürlichen Lebensraum“ sehen kann.

Der Bayerhof (12)

Beginnen wir das neue Jahr doch so, wie wir das alte beendet haben … mit einem Fass 😉  Da  gefragt wurde, wie denn genau das Fass aus dem letzten Beitrag zustande gekommen ist, haben die Bewohner des Bayerhofs keine Kosten und Mühen gescheut, gleich noch ein Fass aufzumachen … und dabei schauen wir ganz genau zu.

Vorweg ein paar Dinge dazu:

  • Das ist jetzt – grob geschätzt – mein viertes Fass. Ich habe weitaus weniger geflucht als bei den dreien vorher, aber ich denke, es geht noch immer besser.
  • Es ist alles wieder so ziemlich geklaut … Ok, man kann die Techniken, um ein Fass zu bauen, hier und da auf die eine oder andere Art im Web finden, aber ich habe mich ganz eindeutig an Emmanuel Nouaillier und seine Beschreibung in „Perfekt bis ins Detail“ gehalten.
  • Die Fotos sind jetzt in einer Bastelsession hintereinander weg „geschossen“. Große Bearbeitungen usw. habe ich mir erspart. Aber ich denke, man erkennt, was gemeint ist.

Zu guter Letzt genug der Worte … und analog zum alten Werbespruch „Lasst Blumen sprechen …“ beginnen wir mit einem „Lasst Bleche scheppern …“!

Bild 1: Ausgangspunkt ist – TADAA! – ein Stück Cinefoil (es geht natürlich auch anderes Material mit ähnlichen Eigenschaften, etwa dickere Alufolie) … die Breite ergibt sich aus dem Umfang des Fassbodens (wir erinnern uns: Der Umfang eines Kreises ist sein Durchmesser multipliziert mit der Kreiszahl π … da wir ein wenig Überlappung brauchen, um das Cinefoil zuzukleben, nehmen wir statt π einfach 3,14 und geben zum Ergebnis 0,5 bis 1mm dazu … da braucht’s ein wenig Übung und es hängt vom Material ab), die Höhe klarerweise von der gewünschten Höhe des Fasses

Bild 2: Entlang eines Lineals o.ä. und auf einer Schneidematte oder einer ähnlichen Unterlage, die ein wenig nachgibt, graviert man vorsichtig Wülste in das Fass (wenn es Wülste haben soll) … die Nadel im Bild zweimal sehr flach und recht sanft über das Cinefoil gezogen reicht da … bei anderen Werkzeugen habe ich dann Einzelteile in der Hand gehabt

Bild 3: Im Beispiel sind so zwei Wülste an einem Ende entstanden … man streicht ggf. das Cinefoil mit dem Finger vorsichtig wieder etwas glatt

Bild 4: Nach den Wülsten am anderen Ende des Fasses sucht man sich einen runden Gegenstand, der den gleichen Durchmesser wie der Fassboden hat … oder lieber ein klein wenig größer (ich habe den Fassboden mit einem 5,5mm Locheisen erstellt, das Locheisen im Bild hat einen Außendurchmesser von 6mm) … jedenfalls wickelt man das Blech nun darum

Bild 5: Das „gewickelte Blech“ sieht dann so aus … und links ist ein Fassboden zu sehen (ich weiß, sieht fast aus wie die Farbklekse rechts)

Bild 6: An ein unteres Ende vom Cinefoil gibt man nun ein wenig Sekundenkleber-Gel und bringt es vorsichtig an den Boden an – klebt das erste Stück, dann kommt Kleber an den Rest und man zieht und wickelt vorsichtig das ganze Blech um den Boden … am Ende sollte es eine kleine „Blechüberlappung“ geben, an die man von Innen etwas flüssigen Sekundenkleber gibt

Bild 7: Wer es ganz richtig macht, grundiert jetzt wohl mal … ich habe einfach zwei dünne Farbschichten auf das Cinefoil gepinselt

Bild 8: Und noch ein wenig … weil’s so schön war!

Bild 9: So weit, so Fass! Wenn das Fass später stehen soll – man sieht dann klarerweise die Unterseite des Bodens nicht – ist man mit der Farbgebung soweit mal fertig

Bild 10: Wenn der Boden des Fasses später zu sehen sein soll, muss er natürlich auch noch eine Farbschicht bekommen – zugleich ist hier am Fass wohl mal eine Auslauföffnung o.ä. gewesen … in diesem Fall aus einer kleinen Laser Cut-Mutter

Bild 11: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Farbe wohl so ein Fass innen hat … das liegt sicher am Material, am Alter, am (früheren) Inhalt – das Mattschwarz des Cinefoil ist jedenfalls mal eine recht konservative Sache, die hier noch mit etwas heller Rostfarbe überpinselt wird (das Fass liegt angenommenermaßen schon länger kaputt herum) – wenn man später in das Fass hineinschauen kann bis zum Boden, sollte man zusehen, dass der nicht mehr nach schneeweißem Polystyrol aussieht

Bild 12: Jetzt kommt der spaßige Teil: Agressionsabbau! 😆  … mit Zahnarztwerkzeug, Pinselstiel, Pinzette, … bringt man das Fass in Form … oder aus der Form … ganz, wie man das so sieht …

Bild 13: Schon beim Verbeulen sollte man sich überlegen, wie das Fass später mal liegen wird und was man dann davon sieht … diese Stellen werden gealtert (hellere Rostfarbe, stark verdünnt) und auch die Auslauföffnung bekommt nun rostige Farbe ab

Bild 14: Im nächsten Schritt habe ich noch helle „Rostpigmente“ und etwas braunen „Staub“ feucht aufgetupft

Bild 15: Jetzt kommt noch etwas Graphit zum Einsatz … wo das Fass vielleicht noch gerollt oder über den Boden gezogen wurde, sieht man eventuell noch etwas „Metallglanz“

Bild 16: Nun mit – kaum wahrnehmbaren – Graphit an der Kante zum Boden sowie an den umlaufenden, gravierten Wülsten

Bild 17: Und so steht es auch schon fertig mit dem gestern aufgemachten Fass vor dem Bayerhof (das Fass von gestern habe ich nicht ganz so stark und ausführlich gealtert – ich gestehe)

Der Bayerhof (11)

Wenn man am Silvestervormittag am Blog schreibt, von draußen die Sonne hereinlacht und die Temperaturen geradezu frühlingshaft angestiegen sind, denkt man eher nicht an schlechtes Winterwetter. Glücklicherweise tun das andere für einen … so sind beim Bayerhof die Spengler angekommen, haben die Regenrinne montiert und haben brav weitergearbeitet …

Bild 1: Montierte Regenrinne mit provisorisch zusammen gestellten Fallrohr

Die Regenrinne wird so an die Dachkante montiert, dass der mühsam „drangepfriemelte“ 0,3mm-Draht an der Außenkante ist – das will man ja auch sehen! Anschließend kommt wieder graue Farbe und etwas weißes Pigment zum Einsatz.

In die Rinne läßt man feucht in feucht dreckig-braune und etwas grüne Pigmente laufen … über den Sommer sammelt sich halt der eine oder andere Dreck.

Dann braucht’s natürlich noch ein Fallrohr … das Regenwasser muss ja irgendwohin abfließen. Selbiges – also: das Fallrohr natürlich – ist aus 1mm Messingdraht zurechtgebogen. Wo es in den Erdboden verschwindet, sieht man öfter gusseisere „Einläufe“, die man super aus Aderendhülsen mit passendem Innendurchmesser herstellen kann.

Bild 1 zeigt, dass man speziell beim Fallrohr mit den korrekten Abständen von Wand und Regenrinne immer etwas herumbiegen und probieren muss, bis es denn dann passt.

Bild 2: Wenn alles passt, dass wird das Fallrohr an der Wand befestigt

Passt endlich alles zusammen, bekommen das Fallrohr und der „Einlauf“ auch noch ihre Farben und werden an der Wand befestigt.

Aus Cinefoil schneidet man dann dünne Streifchen zu, in die man rechts und links am Ende noch mit einer spitzen Nadel die Nachbildung einer Schraube o.ä. drücken kann. Damit stellt man die Schellen dar, mit denen das Fallrohr an der Wand befestigt ist.

Auch hier erfolgt nach der Montage dann eine Farbgebung – hier sind die Schellen schon angerostet und die Schraubköpfe mit hellerem Rost – bzw. hinterher etwas Graphit – betont. Wenn man sich schon die Mühe macht, sie darzustellen …

Bild 3: Auch die weiteren Gebäudeteile erhalten Regenrinnen …

Auch an den Anbauten rechts entstehen nun die Regenrinnen. Beim schmalen Anbau mit Schornstein genau wie bei der Scheune, beim Holz-Anbau habe ich mich nochmal an Regenrinnen von Igra versucht.

Die sind sehr fein … und daher eigentlich unverändert montiert. Sie wie die Rinnen von Auhagen zu bearbeiten, habe ich ganz schnell wieder verworfen (auch bei diesem zweiten Versuch). Das Material ist irgendwie hartnäckig flexibel und biegt sich gerne, was auch die Montage erschwert, wenn die Dachrinne schon leicht gebogen aus der Verpackung kommt.

Bild 4: … und Fallrohre

Die Farbgebung klappt immerhin, wenn auch hier die Igra-Rinne etwas mehr Vorsicht und Nacharbeit benötigt.

Die Rinnen an beiden Anbauten teilen sich ein Fallrohr – angenommenermaßen hat man beim Bau des hölzernen Gebäudeteils einfach den Abfluß an das bereits existierende Fallrohr angeschlossen … der gemauerte Anbau hat keine so große Dachfläche, als dass hier Unmengen an Regenwasser abfließen müssten.

Im Modell ist das eine ziemliche Frickelei. Bei größeren Bauten kann man da am „Zusammanfluß“ irgendwie aufwendigere Konstruktionen erklären und findet ggf. passende Polystyrolteile (etwa aus Spritzlingsrahmen), in die man passende Löcher zur Aufnahme der Fallrohre bohren kann. Hier ist das Ganze „handgeschnitzt“, wie es wohl auch real passiert wäre …

Mit etwas Farbe und einer Alterung schaut es aber für solche Anbauten recht passend aus, denke ich.

Bild 5: Der Tank hat sein Anschlussrohr wiedergefunden und die Elektriker waren da

Irgendwann habe ich dann auch endlich das schon gebogene Anschlussrohr des Tanks wiedergefunden … also schnell Tank auf Fundament und Rohr an Tank montiert!

Hier und da – etwa an den Füßen des Tanks oder an besagtem Rohr – kommt nochmal etwas Rost und Dreck dazu … da wird bis zum Bauende sicher noch hier und da der Pinsel geschwungen.

Nebenbei haben die Eletriker – oder irgendwer im Pfusch … wer weiß das schon so genau? – ein paar Leitungen verlegt. Die dickeren sind aus 0,3mm Messingdraht, die dünneren aus dem Spulendraht eines kaputten Relais. Abzweigdosen und Kästen entstehen aus zurechtgeschnitzten PS-Teilen oder diversen Resten (die Kästen links oberhalb des Tors sind aus einem Set von Auhagen, in dem E-Kästen enthalten sind, entstanden).

Und wer die Elektrik abenteuerlich findet: Gerade, als ich begonnen hatte, diesen Beitrag zu schreiben, ist hier mal wieder der Strom ausgefallen. Nach etwas über einer Stunde war er dann wieder da … um nur Sekunden später für etwa eine halbe Stunde wieder zu verschwinden …

Bild 6: Pünktlich zu Silvester machen die Bauarbeiter ein Fass auf! 😆

Tja … das ist jetzt wohl der letzte Beitrag … also … für dieses Jahr. Irgendwer hat am Bayerhof schon ein Fass aufgemacht … und einfach mal stehen lassen. Mit diesem – der dritte, von Flüchen begleitete Versuch, ein solches Fass selber zu bauen – wünsche ich allen Lesern, die bis hier durchgehalten haben mal einen guten Rutsch … bis nächstes Jahr dann!

Der Bayerhof (10)

Irgendwie ist die Adventszeit – jedenfalls je näher Weihnachten kommt – modellbahnerisch eher unproduktiv. Finde ich jetzt. Da gibt es immer viele andere Dinge zu organisieren, vorzubereiten, Weihnachtsmärkte zu besuchen, Punsch zu kosten … und man will ja den vorweihnachtlichen Familienfrieden auch nicht übermäßig torpedieren 😉

Ok … ist jetzt eine Ausrede … naja, nicht ganz. Ein anderer Punkt, warum hier länger nichts zu lesen war, ist gleich zu lesen … nur Geduld.

Zuerst sind es nur ein paar Steine, die noch über dem Tor ergänzt werden. Zieht sonst immer so …

Bild 1: Noch mal Marodität (gibt es das Wort? … nein … offensichtlich nicht – warum nur? Das fehlt im Deutschen!) … diesmal aber immerhin vor Regen geschützt

Dann fehlt natürlich noch ein Dach über der Scheune. Also mal eine Dachplatte zuschneiden, probeweise auf’s Dach legen und Platz machen für den Schornstein. An dieser Stelle (Bild 1) wirkt alles noch ruhig und friedlich … vorweihnachtlich, quasi!

Auf die Unterseite des Daches kommen an den Stellen, wo man es sehen kann, wieder entsprechende Bretter – diesmal aus dünnem PS geritzt und druntergeklebt. Die weitere Behandlung ist klar … wie Holz soll es wieder aussehen. Anschließend kommen noch Stirnbretter an den Ortgang (links und rechts auf Bild 2 – pures PS – und 3 – dort schon in Holzoptik – also).

Bild 2: Und da ist er auch schon … der Speckschwartenglanz!

Nachdem die Spengler wieder mit drei Stücken Cinefoil herumgeblecht haben (rund um den Schornstein), bekommt das Dach eine erste Grundierung mit einer ziegelroten Farbe.

Und dann noch eine.

Und wie man in Bild 2 erahnt … bringt das nicht wirklich etwas. Ich bin mir nicht ganz sicher, wer der Hersteller dieser Dachplatte ist, aber sie glänzt trotz der Farbe irgendwie immer noch ein wenig wie eine Speckschwarte. Das ist natürlich blöd … und es kostet Zeit, das zu ändern.

Bild 3: Andersfarbige Ziegel … leider immer noch auf Speckschwarte

Zuerst mache ich mir noch die Mühe, einige Ziegel in etwas anderen Farben anzumalen. Lustigerweise scheinen die Farben dann besser zu decken … und das Dach glänzt an den Stellen nicht mehr so arg. Eigentlich glänzt es dort gar nicht mehr.

Die Hoffnung, mit einem matten „Washing“ das Ganze etwas ansehlicher zu bekommen, scheitern leider …

Bild 4: Speckschwarte in Öl?

Immerhin bekommen die Bleche am Schornstein in bekannter Technik das Aussehen von Zinkblech … immerhin etwas, was funktioniert.

Aber Speckschwarte bleibt Speckschwarte … das geht gar nicht! Also kommen „radikalere Mittel“ zum Zuge …

Bild 5: „Entspecktes“ Dach … na endlich!

Ziegelrot gibt es natürlich auch als Pigent … dazu noch ein paar andere, passende Farben … und plötzlich ist der Glanz fast weg. Das Dach schaut endlich aus wie ein Dach!

Ganz zum Schluß kommen hier und da noch mit grünen Pigmenten ein paar Spuren von Moos dazu … aber hier sollte man nicht übertreiben, wenn das Haus nicht unter vielen, großen Bäumen steht.

Die Pigmente werden wieder feucht aufgebracht und nach dem Trocknen mit einem Borstenpinsel vorsichtig von oben nach unten „abgestrichen“. Damit verschwinden lose Pigmente und das ganze Dach wirkt etwas „fließender“ von den Farben.

Und es ist nun endlich nicht mehr speckig, hurra! Der Weihnachtsfriede bricht an!

Bild 6: Irgendwie muss das Regenwasser dann kontrolliert vom Dach laufen können

Als nächstes arbeiten die Spengler an den Dachrinnen. Hier habe ich alles von Emmanuel Nouaillier abgeschaut … das Ergebniss passt in meinen Augen, also mache ich es so.

In aller Kürze: Die Dachrinne in Bild 6 begann ihr Leben in einem Dachrinnenset von Auhagen. Passend abgelängt und dem noch verbleibenden stirnseitigen Abschluss beraubt, schneidet man zuerst mal mit einem scharfen Messer die auf einer Seite angeformte „Klebelatte“ weg (gemeint ist, dass hier die Kante der Rinne sehr breit ist, damit man sie leichter am Dach ankleben kann … naja … leicht kann doch jeder 😀 ).

Im nächsten Schritt widmet man sich mit feinem Schmirgelpapier der Unterseite und schleift die angegossenen Halterungen weg … bis man zu einer schönen, Glatten Dachrinne kommt. Wenn man mal auf der Unterseite herumwerkelt, kann man dann auch gleich das Loch für das Fallrohr durchbohren.

Dann kommt mal wieder so ein Zahnarztwerkzeug an die Reihe. Ich habe da so eines, was ein wenig an eine „Piraten-Armprotese“ erinnert … am Ende gebogen, halbwegs spitz und scharf. Damit fahre ich rechts und links in der Rinne am Rand entlang, damit etwas Material abgetragen wird und die Seiten zumindest von oben gesehen etwas „Blech-artiger“ wirken – vorher finden wir hier ja umgerechnet eine Rinne aus dicken Panzerplatten vor. Wenn man hier etwas weniger vorsichtig vorgeht oder öfter kratzt, kann es sein, dass die obere Kante der Rinne etwas zu dünn wird oder stelleweise ganz verschwindet … wirkt dann sehr nett, wenn man vom Rost angefressene, alte Dachrinnen vor Augen hat.

Aus Draht und Cinefoil kommen jetzt die Details wieder an die Rinne: Auf einer Seite (die später dem Dach abgewandte) kommt der Länge nach ein 0,3mm-Draht an die Oberkante (möglichst gerade … oder eben etwas krummer, wenn die Rinne auch schon etwas heruntergekommen sein soll). Anschließend markiert man auf der Unterseite in mehr oder weniger gleichmäßigen Abständen, wo die Dachrinne mit einer Halterung am Dach befestigt sein soll. Ich nehme nun einen 5mm breiten Streifen Cinefoil und schneide vorsichtig (drückt man zu stark oder schneidet zu schnell, biegt sich das dünne Cinefoil gerne mal spiralartig) dünne, etwa 0,5mm breite Streifen herunter (weniger wäre gut, aber das bekommt man kaum hin). Die werden nun jeweils an den Markierungen mit Sekundenkleber so auf die Unterseite der Rinne geklebt, dass sie an der Dachseite möglichst genau mit der Rinnenoberkante abschließen. An der anderen Seite – das ist die, wo der Draht angeklebt ist – stehen sie nun etwas über.

Ist der Kleber trocken, schneidet man die Streifchen ggf. auf passende Länge: Der Überstand sollte etwa 1 bis 1,5mm betragen. Ist das getan, dreht man die Rinne um und biegt die Cinefoilstreifchen um den Draht herum. Anschließend kommt etwas Sekundenkleber zum Einsatz … schon fertig.

Noch eine Warnung am Schluß: Das ist etwas für gaaanz ruhige Minuten!

Fehlen noch die stirnseiten Abschlüsse der Rinne. Hatte ich erst versucht, mit einem Locheisen passenden Durchmessers einen Kreis aus Cinefoil zu bekommen, ihn zu halbieren und dann die Halbkreise sauber auf die Stirnseiten zu kleben, führten mich Fragen meiner Frau, warum ich so fluche und schreie, zu einer nicht ganz so eleganten, aber wohl nervenschonenderen Lösung: Zwei Quadrate aus Cinefoil – etwas größer als die Stirnseiten -, Sekundenkleber an die Stirnseiten der Regenrinne, auf das Quadrat aus Cinefoil damit, Kleber trocken lassen und mit einem Messer die Überstände abschneiden. Funktioniert!

Damit der Beitrag nicht mit einem zu tiefen Einblick in mein Seelenleben endet, hat die linke Giebelwand der Scheune noch eine Luke zum Dachboden bekommen.

Bild 7: Eine Luke zum Dachboden … damit die Giebelwand nicht so trist wirkt

Ich hatte erst überlegt, die Giebelwand mit einer schicken Werbung etwas aufzulockern. Aber wer sollte um 1960 an der Giebelwand einer maroden Scheune irgendwo im Nirgendwo (eine Straße ist auf dem Modul, auf dem der Bayerhof aufgebaut werden soll, nicht in der Nähe) für was werben?

Allerdings käme man hier wohl mit einem Anhänger recht nahe an den Giebel … und könnte so Dinge auf den Boden der Scheune laden oder von ihm herunter … wenn dort eine Luke wäre.

Eine Luke aus PS ist schnell geritzt und angemalt. Zu den Schritten für in die Jahre gekommenes Holz kommt hier noch eine letzte Schicht alter, abblätternder Farbe. Und da die Luke außen angeschlagen ist, kommt oben drüber noch ein etwas vorstehendes Blech, damit es auch wirklich nicht reinregnen kann.

Und netterweise erkennt man so nicht, dass hinter der Luke eigentlich gar keine Öfnnung in der Giebelwand ist.

Der Bayerhof (9)

So … nach etwas längerer Zeit geht’s wieder einmal in kleinen Schritten weiter!

Inzwischen ist das Wellblechdach fertig gedeckt und die Spengler kümmern sich um die Kanten zwischen Dach und Wand bzw. Schornstein (hier kommt das hochgelobte Cinefoil mal wieder zum Einsatz).

Bild 1: Ein Preiserlein lugt aus dem Tor … er möchte dem Größenvergleich dienen!

Da ich inzwischen gebeten wurde, doch mal einen Bewohner des Bayerhofes als Größenvergleich zu engagieren, hat sich bei Bild 1 einer an’s Tor gestellt.

Aber auch am benachbarten Dach mit Dachpappendeckung geht es weiter.

Bild 2: Nun klebt es … das Dachpappendach

Die Dachpappenhaut bekommt ein verdünntes Schwarz als erste Farbschicht. Ganz dünn sollte die Farbe nicht sein, aber eben auch nicht zu dick. Fleckig darf es sein, aber wenn man noch zu sehr die Kreppbandfarbe erkennen kann, war’s nicht genug. Erkennt man von der Struktur des Kreppbandes nichts mehr, war hingegen die Farbe zu dick. Ach … was erzähle ich?!

Anschließend geht man noch mit einem fast trockenen Pinsel in einem hellen Grau über das Dach. Die Unterseite bekommt in etwa die gleiche Behandlung wie die Holzwände – nur ist die Dachunterseite naturgemäß Wind und Wetter nicht ganz so stark ausgesetzt.

Bild 3: Kaum ist es fertig, rostet es auch schon …

Das frisch gedeckte Dach rostet man gleich einmal an … etwas verdünnte, dunkle Rostfarbe hilft dabei. Auch hier darf das Ergebnis wieder fleckig sein, so dass hier und da noch die graue Grundierung erahnbar ist.

Im nächsten Schritt kommt dann in etwa gleicher Verdünnung eine etwas hellere Rostfarbe dazu … auch fleckig, versteht sich.

Bild 4: Bei diesen Schritten wichtig (meine ich), dass man immer von Platte zu Platte „springt“

In die noch nasse Rostfarbe stupfe ich dann mit einem alten Pinsel Pigmente in passenden Farben … rötlicher bzw. gelblicher Rost und ein wenig Braun.

Ich achte hierbei darauf, dann ich nicht von einer Platte gleich zur Nachbarplatte gehe, sondern „springe“, damit benachbarte Platten nicht zu gleich wirken. Man soll ja erkennen, dass das Dach aus einzelnen Dachplatten besteht. Theoretisch wäre es ja auch denkbar, eine ganz neue – vielleicht gerade ausgetauschte – Wellblechplatte irgendwo dazwischen zu haben.

Bild 5: Im Unterschied zu Bild 4 sind nicht nur mehr Platten angerostet, sondern es wirkt alles matter und „überblendet“

Bild 5 zeigt das fast fertige Wellblechdach. Ist eine Platte oder sind mehrere Platten trocken, pinsele ich noch einmal von oben nach unten darüber. Das löst in der Regel noch etwas Pigment, so dass Kontraste zur Nachbarplatten doch noch etwas gemildert werden. Außerdem wird das Dach dann etwas matter.

Klarerweise sollte man auf einem solchen Dach nun nicht mehr wild mit fettigen oder nassen Fingern herumtapsen. Aber ich denke, das tut eh keiner …

Bild 6: Der Spengler war quasi nochmal da …

Nun folgen die Bleche an den Kanten – links und rechts zur jeweiligen Wand und zum Schornstein. Die werden hellgrau gefärbt.

Bild 7: Und wieder die Frage nach dem Unterschied … diesmal zu Bild 6  😀

Bei den Blechen kommen nun auch Pigmente zum Einsatz … aber weiße. Nicht zu viele werden nass (ich nutze das „Mittelchen“ von Melinda Hellmann … ganz einfach, weil es in einer Packung mit Pigmenten günstig zu bekommen war … und – wieder einmal – weil es einfach funktioniert) wieder einmal von oben nach unten auf die Bleche gepinselt. Ist alles trocken, kommt auch hier noch einmal ein „Nachkehren“ von oben nach unten.

Am rechten Anbau passiert mit den Blechen zur Wand und auf dieser – beide sind inzwischen ebenfalls aus Cinefoil entstanden – das Gleiche.

Bild 8: Ist das Dach dicht, freut sich der Bayer!

Damit sind wir auch schon wieder am Ende eines Berichtes angekommen. Ok … nicht ganz. Quasi als Entspannungsübung sind über dem neuen Sturz am Tor noch einige Steine dazugekommen. Ein paar werden es wohl noch mehr … aber auch hier setzt schon langsam wieder der übliche Verfall ein …

Bild 9: Marode Ecken, wohin man schaut …!

Der Bayerhof (8)

In kleinen Schritten geht es weiter …

Die Fugen zwischen den Ziegelsteinen werden noch etwas nachbehandelt … ganz hell wirken sie eigenntlich nur, wenn sie noch recht neu sind … schreiendes Weiß, wie man es öfter sieht, ist bei älteren Fugen also eher nicht das Wahre. Allerdings finde ich zu dunkle Fugen dann auch … sagen wir mal: kontraproduktiv. Wenn sie z.B. zwischen den hier dunkelroten Steinen nicht mehr als Fugen zu erkennen sind, bringen sie einen irgendwie nicht weiter …

Bild 1: Kleine Schritte … immerhin kann man nun „zumachen“

Inzwischen ist dann auch das Tor eingesetzt worden … nicht ohne vorher noch den dort sichtbaren Boden ein wenig  weiter zu behandeln.

Was man in Bild 1 auch erahnen kann, ist eine erste Farbschicht auf dem Schornstein – danach werden auch hier die Ritzen mit stark verdünntem Schwarz etwas hervorgehoben.

Im nächsten Schritt (da landen wir dann bei Bild 2) kommt wieder die Krankenschwester mit ihrem Tupfer zur Hilfe geeilt … Diesmal darf der Tupfer etwas kleiner sein (ich habe die, die ich bei den Wänden benutzt habe, jeweils kleiner geschnitten), damit man nicht aus Versehen zu viel Farbe auf die Wandflächen neben dem Schornstein stupft … die sind ja schon fertig und sollten eigentlich so weit wie möglich unberührt bleiben.

Der Ansatz zum Abzug wird mit Spachtelmasse als „Zementersatzstoff“ gestaltet.

Bild 2: Und noch ein „Schwarzer Kasten“

Und auch beim offenen Tor kann man natürlich gut in das Innere schauen … ein weiterer „Kasten“ aus Moosgummi schafft hier Abhilfe.

Bild 3: Der Schornstein altert …

Nach der letzten Tupfaktion gibt es auch hier wieder hier und da Risse im Putz, die noch etwas nachgearbeitet werden müssen … oder sollten.

Der Abzug des Schornsteins bekommt eine Schicht dunkler Rostfarbe, danach wird trocken mit einer helleren Farbe ein wenig „Leben“ in den Rost gebracht. Wenn man schon dabei ist, dann verdünnt man die Rostfarbe stark und zieht mit dem Pinsel „Ablaufspuren“ hier und da (wo Wasser halt abfließen würde) am Schornstein herunter. Weniger ist hier mehr … lieber noch einmal nacharbeiten als dass gleich beim ersten Mal eine deckende „Rostsauce“ auf dem Putz klebt.

Auch am Abzug  schafft der Graphitstift an den Kanten ein wenig Metallglanz.

Bild 4: Der Dachdecker war endlich da!

Im nächsten Schritt kommen die ersten Wellblechplatten auf den Anbau. Mehr zum Wellblech habe ich schon vor einiger Zeit beim Christophorus-Hof geschrieben. Auch diesmal sind die Wellblechplatten aus Alu hellgrau grundiert, allerdings dann mit 2K-Kleber (nicht zu viel anrühren!) auf die Unterkonstruktion geklebt.

Bild 5: Kaum waren die einen Dachdecker da, kamen schon die nächsten

Für den rechte Anbau habe ich eine PS-Platte (1mm) passend zugeschnitten und an der Unterseite, wo sie an den Rändern übersteht, eine Bretterstruktur eingeritzt.

Auf der Oberseite bilden Bahnen von Kreppband Dachpappe nach. Die werden von unten nach oben, jeweils an den Rändern ein wenig überlappend aufgeklebt.

Mit einem dunklen Grau kommt hier auch eine erste Farbschicht an die Reihe … und wir sind wieder einmal beim Ende eines Berichts!

Bild 6: Das rechte Dach „liegt Probe“, links sind noch ein paar Wellblechplatten dazugekommen

Zum Abschluss und zu Bold 6 noch die Erkenntnis: Man kann mit 2K-Kleber das Dach nicht so schnell mit Wellblech decken, aber dafür hält so alles (was bei Sekundenkleber-Gel nicht wirklich der Fall war).

Na alsdann!

Der Bayerhof (7)

So langsam gilt es, sich beim Bayerhof an lauter „Kleinigkeiten“ entlang zu hangeln. Die kosten natürlich Zeit, machen aber auch sehr viel Spaß, wie ich finde.

Ok … ein Fenster einzubauen und dann dahinter „duster“ zu machen, ist jetzt nicht so wahnsinnig spannend. Aber es muss sein …

Bild 1: „Alternative facts“ hinter dem Fenster …

Das Fenster am verputzten Anbau hat einen metallenen Rahmen. Er ist komplett aus Polystyrol-Streifchen entstanden. Die sind metallisch-grau lackiert und dann hier und da ein wenig „angerostet“ worden. Abschließend habe ich mit einem weichen Graphitstift (aus dem Kümstlerbedarf) an einigen Stellen noch für etwas „Metallglanz“ gesorgt.

Die eigentliche Glasscheibe ist natürlich auch aus Kunststoff. Ich schneide sie passend für den Rahmen zu (der soll später bündig zur Außenwand sein, so dass die „Glasscheibe“ also genau passen muss) und klebe sie mit ganz wenig Sekundenkleber-Gel von innen an den Rahmen.

Jetzt kommt etwas Wichtiges … aufpassen! 😆

Von innen sitzt man nun (mit einer Nadel oder einem feinen Messer) entlang der Fenstersprossen das „Glas“ ganz vorsichtig und leicht ein. Nun nimmt man – nach Gutdünken, Vorbild, … was auch immer! – weiße, graue, braune Farbe, verdünnt sie stark und mischt sie ggf. immer wieder einmal. So ein Farbtropfen kommt nun von innen auf das Fenster und wird dort verteilt, so dass ein mehr oder weniger dichter Schmutzfilm zu sehen bleibt.

Man kann auch, wenn die Farbe ein wenig angetrocknet ist, mit einem trockenen Pinsel noch ein wenig „Staubwischen“, so dass das Glas weniger dreckig ist oder man – mit ein wenig Übung – sogar den Eindruck bekommt, dass jemand Schmutz vom Fenster gewischt hat. Man kann hier auch quasi nass-in-nass arbeiten … also z.B. in eine leicht graue Farbschicht noch bräunliche Schlieren ziehen.

Warum wir vorher geritzt haben? … durch die Ritzen haben die kleinen, durch die Sprossen umgebenen Fensterchen jetzt Grenzen, über die die Farbe nicht laufen kann!

Bei vielen Industriefenstern sieht man, dass nachträglich solche Fensterchen getauscht wurden und somit eine andere Farbe oder Schmutzschicht haben – das kann man so recht gut nachempfinden, ohne dass übereifrige Farbe gleich alle Fensterchen von hinten gleichmäßig verschmutzt.

Bild 1 zeigt das eingebaute Fenster mit einem schwarzen „Kasten“ dahinter. Der soll verhindern, dass man aus Versehen durch das Fenster das ganze strahlende Weiß vom PVC-Hartschaum erahnt. Noch wichtiger sind solche Kästen oder Sichtsperren natürlich, wenn man Gebäude mit Fenstern auf mehreren Seiten baut. Hier kann man sonst leicht durch ein Fenster die auf der anderen Seite eingebauten Fenster sehen … und damit auch erkennen, dass das Gebäude innen einfach nur total leer ist. In Bild 3 sieht man eine zweite Möglichkeit für so eine Sichtsperre.

Bild 2: Der neue Sturz des Tores

Der neue Sturz für das verkleinerte Tor ist inzwischen eingefärbt und an seinen Platz gewandert. Die Farbgebung erfolgt dabei ziemlich genau so, wie bei der Bretterwand am Anbau ganz rechts.

Und wo ich den gerade erwähnt: Er … also eigentlich seine Bretterwände … ist inzwischen mit Sekundenkleber-Gel an Fundament, Rückwand und dem verputzten Anbau befestigt.

Das Fenster hier ist ein altes, etwas verzogenes Holzfenster. Entsprechend wurde es eingefärbt. Das Fensterglas ist wie oben beschrieben entstanden, nur dass hier nach dem Ritzen (hinter den Fenstersprossen, „Glas“ diesmal nur lose aufgelegt) Fensterchen zerbrochen oder ganz herausgefallen dargestellt wurden. Hier sollte mal jemand den Glaser rufen …

Nach dem Einkleben des „Glases“ hinter den Rahmen kam auch hier eine kleinere Verschmutzungsaktion an die Reihe (am besten klarerweise noch vor dem Einkleben des Holzanbaus).

Bild 3: Die Dachdecker waren schon da … und ein Schornstein entsteht

Bild 3 zeigt, dass das grundsätzliche Gebäude schon weit fortgeschritten ist. Über dem neuen Sturz am Tor sieht man, dass hier mal jemand das „Loch“ ausgemauert hatte. Hier geht es dann noch etwas weiter … die ganzen Ziegelsteine haben ja bisher auch nur ihre Grundfarbe bekommen.

Aus 1cm dickem Polystyrol (auch als „Styrodur“ o.ä. bekannt) habe ich einen passenden Schornstein geschnitten, der inzwischen auch einen Putz bekommen hat und auf das Dach (erstmal nur eine 0,5mm starke PS-Platte als Grundlage) des verputzten Anbaus gewandert ist.

Bild 4: Und wie immer am Schluss … der aktuelle Stand …

Damit später nirgends weißes PS durchscheint, ist das „Grundlagendach“ nun noch schwarz lackiert.

Und wo ganz links ein Fenster zugemauert wurde, ist nun ein Stück Ziegelmauer zu sehen … war es ja schon öfter, aber jetzt sind die Fugen noch etwas nachbehandelt und das Ganze in die Fensteröffnung geklebt.

Als „Krönung“ im wahrsten Sinne des Wortes  sitzt an der Spitze des Schornsteins schon einmal der eigentliche Abzug zur Probe … er ist ein Weißmetallteil.

Der Bayerhof (6)

Nach dem „Schockbild“ vom letzten Mal geht es ähnlich weiter … ein wenig Braun – auch fleckig, versteht sich – und dann hellere Grautöne. Das Ganze sieht recht wild aus, bildet damit aber die Basis für das, was gleich kommt …

Bild 1: „Fleckwerk“ komplettiert

… die Spannung steigt … und jetzt kommt es!

Bild 2:“Schwester! Tupfer!“

Wir basteln uns selber einen Tupfer! So wie es in Bild 2 aussieht, mache ich das üblicherweise – es gibt sicher auch noch andere Möglichkeiten. In der Klemmpinzette klemmt hier ein Stück Schaumstoff aus einer Verpackung, etwa 1cm3 (also jeweils 1cm Kantenlänge … eh klar, oder?). Der Schaumstoff sollte nicht zu grob sein, und wenn es eine irgendwie behandelte Seite gibt, dann sollte die „Pinzetten-seitig“ sein (in Bild 2 ist die Seite rechts „wattiert“ … kann man durch etwas helleres Weiß dort erkennen).

Wer jetzt noch Lust hat, kann seine Frau, Freundin, … als Krankenschwester verkleiden und beim Basteln neben sich und den „Patienten“ stellen – dann kann man das rufen, was unter Bild 2 steht. Muss man aber nicht.

Bild 3: Die erste „Betupfung“

Ich tupfe hier gerne von Dunkel nach Hell … habe also mit einem etwas dunkleren Mittelgrau angefangen (die Krankenschwester neben Euch kann sicher den modisch exakten Namen des Farbtons benennen … bitte mir dann mitteilen … danke 😆 ).

Damit ist aber schon klar: Wir brauchen mehrere Tupfer! Für jede Farbe, die wir dann verwenden, einen (ok, mehrere Schaumstoffstücke – es reicht natürlich eine Pinzette).

Noch zum Tupfen selber … ich nehme hier einen Deckel (Plastik,  Alu … egal … etwa von einem Marmeladenglas o.ä.) und gebe ein paar Tropfen Farbe darauf (auch hier bei mir wieder: Vallejo). Das Schaumstoffstück wird nun vorsichtig in die Farbe gestupft und anschließend daneben auf dem Deckel (wo kein dicker Farbtropfen klebt) „ausgestupft“ – dabei bewegt man den Schaumstoff etwas hin und her, dreht auch mal ein wenig nach links und rechts. Ziel sollte sein, dass auf und in dem Schaumstoff nicht zu viel Farbe ist und diese noch dazu halbwegs gleichmäßig verteilt. Ganz besonders muss man an den Kanten des Würfels aufpassen: Sammelt sich hier zu viel Farbe, dann hat man hinterher ggf. recht deutliche Striche an der Wand!

Letztlich tupft man dann … es sollte jetzt etwas mehr Farbe als beim Trockenmalen/Granieren („drybrushing“ … für die Coolen) auf die Wand kommen, die Farbschicht aber keinesfalls gleichmäßig deckend sein. Auch beim Tupfen auf die Wand „hüpft“ man hin und her und dreht mal ein wenig den Schaumstoffwürfel. Am besten fängt man erstmal mit gaaanz leichten Tupfern an und tupft dann – wenn es wirklich viel zu wenig Farbe auf den Putz schafft – etwas kräftiger.

Bild 4: Betupft, was das Zeug hält

Nach weiteren „Betupfungen“ bis hin zu einem recht hellen  Grau, kommen die Wände wieder in einen Zustand, bei dem sich das Modellbauerherz beruhigt (ansonsten wirklich mal an die Krankenschwester wenden … falls sie noch neben Euch steht!).

Wie viele Schichten man hier aufbringt (bei mir sind es drei) und wie deckend die jeweils sind, hängt davon ab, wie „hinüber“ die Wand am Ende aussehen soll. Zu viele und heftige Flecken sind aber dann auch irgendwie zu viel des Guten – finde ich.

Das Tupfen „blendet“ die Farben dann – Kontraste sollten damit möglichst verschwinden, die Übergänge etwas fließend wirken.

Im nächsten Schritt wenden wir uns noch einmal den Rissen und Sprüngen im Putz zu. Mit sehr stark verdünntem Schwarz werden die noch einmal hervorgehoben. Hier sollte man sich vor allem um die Stellen kümmern, wo eventuell beim Tupfen das „Ritzenschwarz“ zu sehr gelitten hat. Auch kann man hier und da noch mit dem wenigen Schwarz in der Lasur zu helle Wandpartien etwas abdunkeln. Man kann sich dabei auch schon etwas Gedanken über das Altern des Gebäudes machen. Wo etwa die Wände feuchter sein könnten (also etwa am Mauersockel), wird die Wand wohl etwas dunkler wirken …

Bild 5: Nun sind Risse und Sprünge im Putz betont … einige schon sehr

Jetzt springen einem die Risse schon sehr stark in die Augen … speziell kann es durch die schwarze Lasur natürlich sein, dass etwas davon vom Riss aus weiter in den Putz rinnt, vor allem nach unten. Deswegen kommt noch einmal die zuletzt getupfte Farbe auf den Pinsel … ganz wenig, um hier solche „Macken“ auszubessern.

Nach diesem Schritt aber ich nicht mehr extra ein Foto gemacht … man sieht solche Arbeiten eigentlich nur, wenn man wirklich mit der Nase davor ist. Emmanuel Nouaillier nennt das „micro painting“ – das trifft es also sehr gut.

Bild 6: Und der aktuelle Stand … wie immer

Zuletzt – zumindest für heute – kommen jetzt die Stellen an die Reihe, wo der Putz schon abgebröckelt ist. Dadurch, dass wir jetzt nur noch an kleinen Stellen arbeiten, können wir hier mal mit der Farbgebung anfangen, ohne dass wir im nächsten Schritt wieder alles zunichte machen …

Beim Bayerhof kommen dazu eher dunkle Ziegel zum Vorschein, wo der Putz beröckelt, etwas hellere dort, wo für das neue, kleinere Tor die Wand etwas weiter gemauert wurde. Beim zugemauerten Fenster links sind es wieder andere, modernere und auch größere Ziegel, die verwendet wurden.

Und das soll’s auch schon wieder gewesen sein … zumindest für heute.

Der Bayerhof (5)

Heute mal ein „kleines Update“ … ganz einfach, damit ich noch weiß, was ich wann getan habe. Sonst kann ich nur Bilder zeigen und nichts schreiben … ware doch auch fad, oder?

Bild 1: Noch kein zu großer Fortschritt, aber nun sind die verputzten Wände mal „überlasiert“

Die verputzten Wände lasiere ich mit einer dunklen Brühe … quasi Schwarz. Später kommt dann noch ein mittleres Braun, ebenfalls lasierend, dazu. Klarerweise nimmt man hier Farben, die zur angedachten Wandfarbe passen – bei „Schönbrunngelb“ geht das Braun vielleicht noch durch (bei einer nicht ´gerade „taufrischen“ Wand), das Schwarz ist dann eventuell schon wieder zu viel des Guten.

Der Tank hat eine Farbschicht in freundlichem „Resedagrün“ bekommen. Steht ihm ganz gut … finde ich.

Die Fugen zwischen den Brettern im rechten Teil bekommen noch stark verdünnte schwarze Farbe ab, um sie etwas zu betonen.

Bild 2: Alles keine Qualität mehr heutzutage! Kaum steht der Tank mal eine Zeit vor’m Haus, rostet das Mistding schon!

Auf Bild 2 erkennt man dann, was passiert, wenn so ein Tank mal eine Zeit draußen „herumoxidiert“. Zuerst habe ich weiße Pigmente stark verdünnt auf dem Tank verteilt – dabei hauptsächlich in Richtung des Tankscheitels (also „nach oben“) und unten gepinselt. Das sind wohl die Regionen, wo der Lack des Tanks durch Sonne (oben) und Regen (kommt oben an, rinnt am Tank nach unten) am ehesten altert.

Mit dunkler Rostfarbe habe ich dann hier und da – speziell an den Kanten zu den „Deckeln“, zur Einfüllöffnung, usw. Flecke aufgestupft. Nicht zu viele … immer ein paar und dann mit einem feuchten Pinsel vom ersten zum letzten die Farbe wieder etwas anlösen und „herunterziehen“, um die Verlaufsspuren darzustellen.

Hellere Rostfarbe kommt dann lasierend auf die Flecken und etwas darüber hinaus. Auch die lässt man wieder verlaufen.

Die Wände im rechten Teil werden nun noch mit etwas helleren Farbtönen bis hin zu weiß ganz leicht graniert, die Bretter etwas stärker mit einem silbrigen Grau. Anschließend habe ich sie mit Sekundenkleber-Gel (PS und PVC) und Essigäther (PS untereinander) verklebt. Was jetzt noch an Alterung kommt, kann man ebenso an dem fertigen Gebäudeteil machen …

Bild 3: Jetzt schaut’s grausig aus …

Der für heute letzte Schritt führt uns zu dem Zustand in Bild 3 … mit grauer Farbe wird – fast trocken! – flecking über den Putz gemalt. Das sieht hier und da geradezu scheußlich aus, stellt aber mit weiteren solchen Farbklecksereien (in anderen Farben) die Basis für die weitere Wandbehandlung dar.

Und ganz nebenbei kommt das übliche Programm für den Betonsockel dran:

  • Schwarz lasierend die Fugen betonen.
  • Mit einem etwas helleren Grau hier und da fast trocken Flecken auf der Betonoberfläche darstellen.
  • Ebenso mit hellem Grau wird die abgebröckelte Ecke etwas betont.
  • Mit ganz wenig Weiß über die Oberflächen granieren.