Verbandsbaurt K der ÖBB

Durch puren Zufall bin ich jetzt über Fotos gestolpert, die ich vor etwas über 10 Jahren (1. Mai 2009) einmal während eines Waggon-Umbaus gemacht hatte – damals für einen kurzen Bericht in einem Modellbahnforum (und für mich selber … damit ich etwa 10 Jahre danach noch in etwa weiß, wie ich das damals gemacht habe).

Aufgrund dieses runden Geburtstages – Kinder, wie die Zeit vergeht! – und der Tatsache, dass der Umbau auch heute wohl noch so angesagt wäre, weil es weder das entstandene Modell von einem Hersteller gibt, noch die beiden Ausgangsmodelle in einer neueren – meist heißt es dann „zeitgemäßeren“ – Ausführung, gibt es hier noch einen kleinen „Nachschuss“quasi als nachträgliches Geburtstagspräsent.

Ausgangspunkt ist ein Klappdeckelwagen nach preußischen  Musterzeichnungen, wie er nach dem 2. Weltkrieg auch in Österreich zu finden war – ich habe einen Wagen der ÖBB gebaut; DB (mit einem K 06) geht natürlich ebenso, andere europäische Bahnverwaltungen vermutlich auch. Diesen liefert Fleischmann und wir benötigen den Wagenkasten.

Zweiter Ausgangspunkt ist das Fahrwerk eines O 11 von Märklin – also Verbandsbauart (und mit den kleinen Fehlern behaftet, die bei der Verwendung eines solchen Fahrwerks von Märklin halt einzugehen sind … als Ganzes zu hochbeinig und bei den Wagen mit Bremserhaus- und Bühne stimmt der Achsstand nicht so ganz).

In Kürze, was zu tun ist … oder was ich tat:

  • Eine Stirnwand des Wagenkastens muss von allen „Anbauteilen“ (Profile, Tritte, …) befreit werden. Das ist natürlich die auf der Seite, an der hinterher das Bremserhaus sein wird (wenn es nur eine Bremserbühne ist, muss man sich hier alles mal genauer anschauen …).
  • Wagenkasten und Fahrwerk müssen zueinander passen – das bedeutet ein paar Feilenstriche am Märklin-Fahrwerk
  • Das Fahrwerk bekommt neue Tritte (Weinert bzw. aus PS) und Griffe (0,3mm Messingdraht) sowie einen Bremsumsteller (Weinert).
  • Der Wagenkasten bekommt neue Griffe und „Ösen“ (0,3mm Messingdraht) – auch da, wo vorher von Fleischmann nur welche angedeutet waren (etwa an den Klappen) -, Schlussscheibenhalter (Weinert, „gekröpft“ montiert) und Zettelkästen (Gassner). Die Strebe mittig unter der Tür wird aus PS ergänzt, ebenso die dreieckigen Versteifungen an den Seiten unter der Tür, die einige der Wagen bekommen haben.
  • Eigentlich müssten die sechs Klappdeckel noch eine quadratische Mittelfläche bekommen – wie man das sauber und ohne mentale Schäden hinbekommen soll, war (und ist!) mir aber nicht klar. Deswegen haben ich sie so gelassen, wie sie sind – man sieht den Unterschied kaum …
  • Das Fahrwerk mit Bremserhaus stammte bei mir von einem DB-Wagen, weswegen es noch in RAL 8016 passend für einen Wagen der ÖBB lackiert werden musste. Eine passende Beschriftung mit individueller Wagennummer ist etwa von Fedes zu bekommen. Die Bremsecken müssen dann noch korrigiert werden … da gehören dann zwei weiße Streifchen hin! Beides sieht man erst im Bild 5 unten.
Bild 1: Der K mit noch nicht lackierten An-/Umbauteilen von der Seite …
Bild 2: … und von schräg oben (wo natürlich gerade die „Ösen“ an den Klappdeckeln ihre Wirkung zeigen …
Bild 3: … speziell im Vergleich zu den beim Originalmodell (links) nur angedeuteten Teilen
Bild 4: Und noch ein Vergleich der Stirnwände – hier sieht man speziell, dass Fleischmann die Tritte an den falschen Stellen angebracht hat (beim Umbau nimmt man die Positionen aus dem „Carstens“)

Ja … das ist alles an mehr als einem Abend entstanden … es war auch mehr als ein Wochenende (vor allem das Biegen der Griffe und „Ösen“ ist eine elende Fummelei). Man sollte die Sachen erst einmal zur Seite legen und an einem anderen Tag weitermachen, ehe man in einen Trott verfällt und den Wagen verpfuscht …

Bild 5: Schließlich ist ein „Unikat“ entstanden – wie oben zu lesen mit ganz kleinen Schwächen, die aber so gut wie gar nicht auffallen (m eine Meinung)

Bild 5 zeigt dann das Foto, das die Wagenkarte des K ziert, wenn er bei FREMO-Treffen unterwegs ist.

Ein wenig (oder ein wenig mehr …) Alterung wäre freilich noch eine gute Sache …