Diesen Sommer zog es uns Südschweden – genauer in die alte Provinz Småland … eigentlich wollten wir vor der Sommerhitze fliehen, hatten dann aber doch sonnige Tage mit im Schnitt etwa 25°C (und bis zu 29°C), während der Juli in Österreich eher verregnet und kühl war … nun ja.
An einem der wärmeren Tage zog es uns dann nach Västervik, wo wir am Bahnhof den zweiten Zug des Tages in Richtung Hultsfred bestiegen – Schmalspur! Museumsfahrt! … also einiges, was das Eisenbahnerherz so begehrt.
Dabei ist die jetzige Strecke von Västervik nach Hultsfred (den Ort kennt man eventuell aus den Geschichten von „Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren) nur der 71km lange Rest eines ehemaligen Netzes von Strecken mit 891 mm Spurweite (was drei schwedischen Fuß entspricht) und ist die erste schwedische Bahnstrecke, die unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Da ich hier nicht lange über die Geschichte der Bahn schreiben will, schaut doch einfach in der Wikipedia … und wer selber dort ist und mitfahren möchte, findet Informationen und den Fahrplan der Bahn auf der (deutschsprachigen) Webseite des Museumsbahnvereins.
Nun aber zu den Bildern … wobei einige aus dem fahrenden Zug heraus entstanden sind. Man sehe über eine gewisse Unschärfe bei solchen Fotos durch die Fensterscheiben bitte einfach hinweg!




Jetzt werden sich sicher einige (ein paar? wenige? …) fragen, was jetzt mit den oben erwähnten Kajaks ist … und überhaupt: Was hat das jetzt mit der Schmalspurbahn zu tun?
Nun … das ist sowas zum Thema „Unnützes Wissen“ … aber es steht sogar in der Wikipedia (das heißt, die ganz eifrigen Leser, die gleich oben den Link zu Wikipedia geklickt und dort alles gelesen haben, können jetzt mit dem Lesen hier aufhören …): Die in Västervik beheimatete Kajakwerft/-fabrik Vituddens Kanot Varv (VKV) versendete ihre Kanus mit der Bahn … und das bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei der Schmalspurbahn nach Hultsfred war aber die Ladelänge mit 520cm begrenzt … und so war das die maximale Länge, die ein VKV-Kajak haben konnte. VKV war sehr erfolgreich und viele Jahre führend in der Branche, so dass also die Schmalspurbahn indirekt dazu beitrug, die Standards für Kajaks zu setzen …
Und für alle, die bis hier durchgehalten haben, gibt’s nun auch noch ein paar bewegte Bilder zu sehen! … quasi als Bonus … oder Schmerzensgeld … 😉