Was in der Überschrift klingt wie ein letztklassiger Schmuddelfilm, soll eine Zusammenfassung einer Bastelei sein, die ich im letzten Jahr Anfang September (ich war ehrlich erschreckt, dass das erste Foto am 1. September 2021 entstanden ist) begonnen habe. Ein echter Langläufer also mal wieder … wobei es zwischendrin eine längere Pause gab, weil ich erst auf passende Decals warten musste, währenddessen alles vorsichtshalber zur Seite gelegt hatte und dann ein paar andere Dinge gemacht habe.
Jedenfalls wollte ich – da es eigentlich keine große Bastelaktion war – nicht zwischendrin schon wegen ein paar Handgriffen etwas schreiben. Nun also zum guten Schluss ein längerer Artikel … haltet durch!
Warum aber klingelt der Mistbauer jetzt dreimal? … gemach, die Auflösung kommt in wenigen Augenblicken. Wir lernen dann auch, dass der Mistbauer keiner ist, der Mist baut … oder gebaut hat.
Dass mir Doppelkabinen bei Lkw gefallen, hatte ich ja schon einmal – bei einem Gräf & Stift – dargelegt (der liegt auch noch auf der Seite wegen fehlender Beschriftungen). Insofern verwundert es wohl nicht, dass ich schlagartig elektrisiert war, als ich in einem Bildband mit alten Fotos aus meiner Heimatstadt einen Müllwagen (so in der Seitenansicht vermute ich einen Mercedes) mit Doppelkabine fand. Zu dem Zeitpunkt war ich jedoch verwundert über die Doppelkabine an einem solchen Fahrzeug. Jedoch hatte der Mistbauer das erste Mal geklingelt!
Der Aufbau des selbigen Müllwagens sieht dem sehr ähnlich, den Weinert mit seinem Faun-Müllwagen als Bausatz liefert … also vorsichtshalber mal bestellt (bis er da war, hat es eh sehr lange gedauert). In der Zwischenzeit war im Modell ein Saurer 6/7 G-AF von Starline in meinen Besitz gewechselt – diese Fahrzeuge wurden in der Form m.W. bei der österreichischen Post beschafft, um liegengebliebene Fahrzeuge abzuschleppen. In mir reifte aber die Idee, mit dem Saurer einen österreichischen Müllwagen mit Doppelkabine zu frokeln. Ein wenig Herumfragen hier und dort in Foren brachte eigentlich immer ein „Doppelkabine? Am Müllwagen? Niemals nicht bei uns …“ als Antwort. Bis ich dann in einem Forum (wo ich auch diese Antwort bekommen hatte) auf historische Filme zur Müllabfuhr in Wien gestoßen bin … hier findet man sie (jeweils „Filmarchiv der media wien“ im Wiener Stadt- und Landesarchiv):
Hier klingelt dann der Mistbauer das zweite Mal … und es gibt herrliche Bilder von diversen Müllwagen „so um 1960“, und eben auch – TATAAA! – mit Doppelkabine.
Aufmerksame Zuseher (und Zuhörer! … er klingelt ja wirklich …) der sehenswerten Filme haben nun auch herausgefunden, was der Mistbauer ist!
Das dritte Klingeln eben jenes Mistbauern kam dann im Kontakt mit Erik „Ermel“ Melzer (mal wieder) … hier im Froklerblog der Auslöser. Klar! Für die früheren Mülltonnen – vor allem bei Mehrfamilienhäusern – gab es einiges für die Müllmänner (oder in Wien „Mistkübler“) zu tun … viele Tonnen mussten vom Hinterhof zum Müllwagen auf der Straße und wieder zurück befördert werden. „Viele Hände, schnelles Ende!“ ist ein bekanntes Sprichwort, das auch hier gilt. Die vielen Hände müssen aber irgendwie zum „Einsatzort“ und wieder zurück kommen, da geht man ja nicht einfach so zu Fuß dem Müllwagen hinterher. Also ein durchaus nachvollziehbarer Grund für die Doppelkabine, wenn man ein wenig nachdenkt …
Nach dem dritten Klingeln des Mistbauern ging es dann quasi von der Idee zur Tat … wie gesagt: Schon ein paar Monate her …
Die erste bittere Erkenntnis war, dass in den Filmen kein Müllwagen mit einem so „antiken“ Aufbau mehr herumfährt, wie ihn der bestellte Faun von Weinert mitbringt (mal abgesehen davon, dass der super aussieht und gemacht ist … aber auch ein sehr spezielles Fahrwerk benötigt, was einen Umbau erschwert hätte). Also ein wenig umgeschaut … und einen Müllwagen von Brekina günstig ergattert. Das ist wieder ein anderer Aufbau, aber als Basis wohl brauchbar … Wichtig erschien mir, was in den Filmen auch immer wieder betont wird: Staubfrei! Die Colonia-Kübel werden da recht speziell in den Aufbau gekippt – das gibt’s nicht als Modell!
Bild 1 zeigt also den Beginn des Ganzen. Der Müllwagen-Aufbau muss „einfach nur“ von links nach rechts wandern, auf das Fahrwerk des Saurer.
Lustiges Detail am Rande (zu Neudeutsch „fun-fact“): Das obige Foto habe ich zum Spaß in die (zumindest) mir damals neue Funktion von Google geladen, bei der anhand eines Fotos Suchergebnisse auf einen niederprasseln. Hier hat Google sehr schnell die beiden Modelle gefunden … und das klappt über weite Strecken der folgenden Fotos ebenso. Gegen Ende wird’s dann etwas schwieriger, aber bis zum fertigen Modell taucht der Saurer von Starline bei mir immer noch recht weit vorne bei den Suchergebnissen auf!
Was oben beschriebene „Wandern“ geht in dem Stadium auch wirklich „einfach so“, wobei natürlich das sehr kurze Fahrgestell des Saurer nicht zum deutlich längeren Aufbau passt (der ist in Bild 2 hinten noch mit einer Holzleiste abgestützt, damit er an Ort und Stelle bleibt). Davon mal abgesehen passt das aber von den Proportionen m.E. recht gut – und der anfangs erwähnte Müllwagen in meiner Heimatstadt sieht von der Seite sehr ähnlich aus. Also … weiter mit den Themen, wo es nicht mehr „einfach so“ geht!
Ein (Säge-) Schnitt in ein eigentlich schönes und neues/neuwertiges Modell ist ja immer eine gewisse Überwindung … aber (um mal wieder heimatliche Weisheiten auszupacken): „War mut, dat mut!“
Nach dem Sägeschnitt ein erstes „Zusammenpappen“ mit „Patafix“ (ja, es gehen auch andere Marken!), das man eigentlich auch immer wieder braucht. Und Erleichterung (siehe Bild 3): Ja, das sieht gut und stimmig aus!
Die Verlängerung des recht fragilen Fahrwerks passiert mit PS-Profilen. Es wird dadurch noch fragiler, aber spätestens beim Zusammenbau mit dem Aufbau sollte das Ganze dann doch wieder ausreichen haltbar sein (ist es!) … und es ist ja kein Spielzeugauto.
Warum ich in Bild 4 mal wirklich die Schönauer Schleppbahn als Hintergrund genommen habe, weiß ich gar nicht mehr … aber geht ja auch … Man sieht, dass inzwischen auch die Post-Beschriftungen gewichen sind. Aus Fotos und den Filmen habe ich inzwischen abgeleitet, dass die Wiener Müllwagen wohl ein creme-gelbes Fahrhaus und einen silbergrauen (in jedem Fall doch etwas schmutzigen) Aufbau hatten. Das „Postgelb“ trifft das recht gut, würde ich meinen. Klar, die Aufnahmen in schwarz/weiß helfen da nicht und auch die Farben in den alten Filmen sind vermutlich nicht 100%-ig eine akurate Grundlage, aber das ganze Fahrzeug ist ja nicht wirklich nach einem Original gebaut. Eher ein „wie es hätte sein können“.
Was in Bild 4 noch auffällt: Speziell im Gegensatz zum doch recht feinen Brekina-Aufbau stören die klobigen Außenspiegel, die Starline hier angebracht hat (dazu – speziell auch zum Thema „Anbringen“ – später mehr), und die „Peilpfosten“ an der Stoßstange vorn (die sind schon in Bild 5 durch feinere Peilstangen aus Messingdraht ersetzt).
Das Verlängern des Fahrgestells erfordert naturgemäß auch einige Bastelarbeiten an der Antriebstechnik des Fahrzeugs … in diesem Fall ergibt sich aber ein im Gegensatz zum doch sehr kurzen Fahrgestell des Original-Saurer ein irgendwie „nackt“ wirkender Rahmen. Nicht schön … jedenfalls.
So entstand auf der einen Seite ein Tank (siehe Bild 5), auf der anderen Seite ein Kasten für Geräte oder Werkzeug (sieht man im Bild 6).
Was farblichen jedenfalls wohl nicht passt, ist der schwarze Fahrzeugrahmen – hier würde ich anhand der Aufnahmen auf ein „Ochsenblutrot“ tippen. Also wurde das Fahrwerk entsprechend lackiert …
… und auch die Räder. Großer Fehler! Die Felgen des Starline-Modells passen recht gut (Starline hat da ein Vorbildfoto des Saurer) und sind auch recht fein gemacht … aber man bekommt die (Gummi-) Reifen nicht so recht herunter. Also war meine Idee, einfach die Reifen nach dem Lackieren mit dem Ochsenblutrot passend in Schwarzgrau zu lackieren … da scheinen aber das Gummi der Modellreifen, der rote Lack und und das Acryl-Schwarzgrau sich nicht zu mögen … es sieht mit der Zeit schlimm aus und zieht noch dazu Staub und Flusen magisch an … und hält sie fest. Ein Problem, das erstmal vertagt wird …
Schwierig gestaltet sich auch die Heckpartie des Müllaufbaus. Dank der Filmaufnahmen kann man nachvollziehen, wie das Vorbild hier funktioniert, aber das im Modell nachzubilden … uih, uih, uih.
Meine „Interpretation“ ist in den Bildern 7 und 8 zu sehen … viel Polystyrol und zwei „Restchen“ aus Messing – ehemals ein Rahmen für irgendwelche Ätzteile (sowas hebe ich gern auf).
Wie gesagt … wie es hätte sein können (es sieht da irgendwie bei jedem Aufbautyp ein wenig anders aus). Und nicht sooo genau hinschauen!
Mit Bild 9 bin ich dann aber wieder ganz zufrieden. In etwa wie die Vorbild-Aufbauten sieht das aus. Das muss reichen! Die nicht so schönen Tritte aus Plastik (bei Brekina) unten sind feineren gewichen (vorerst provisorisch) … wenn schon, denn schon.
Klar ist durch die Filme und Fotos aber auch: Die vielen Arbeiter nutzen nichts, wenn sie nicht auch passendes „Werkzeug“ dabei haben. Die Kübel müssen ja auch zum Müllwagen kommen … also mal wieder entsprechende (einfache) Karren nach den Vorbildern im Film nachgebaut. Der Kollege in Bild 10 beäugt sie kritisch wegen der ergonomischen Fragen!
Das Problem mit den lacktechnisch versauten Rädern hatte ich ja weiter oben schon angedeutet. Letztlich fanden sich neue „Schuhe“ von Weinert in der Bastelkiste, die gut passen. Also geht es damit weiter!
Man sieht auch, dass inzwischen neue Spiegel ihren Weg an die Fahrerkabine gefunden haben. Schwieriger war es, die alten halbwegs sauber abzubekommen … hier hat bei Starline offenbar jemand zu viel Klebstoff gehabt. Die neuen, zierlichen Spiegel kommen von Weinert und sind brüniert und lackiert.
Auch an der Fahrerkabine sind Beschriftungen für den neuen „Job“ angekommen. Schwer zu erkennen, aber die Schriften und Nummern an den Originalen waren auch nicht sooo groß … Die Decals habe ich über den Fedes bekommen.
Nun ist er also fertig … samt Beseitigung aller Probleme und Problemstellen. Hier und da gab es etwas Staub und Dreck, wobei ich es nicht übertrieben habe (wirkt man Foto irgendwie recht arg). Ach ja – gaaanz wichtig: Nummernschilder müssen natürlich sein!
So wird der Müllwagen dann also irgendwann an der Schleppbahn entlangbrummen. Die vier „Mistkübler“, die man kaum sieht, freuen sich über ihre Doppelkabine … sei es auf der Fahrt „zum Einsatz“ oder zurück und in Richtung Feierabend.
Zum Vergleich zu den alten Fotos und Filmen nun noch – kleine Spielerei! – die Vergleichsmöglichkeit.