Zwischendrin in Schönau – ein platzsparender Baum

Bild 1: Ein „platzsparender“ Baum in Schönau

Erst vor kurzem (gemessen an der Zeit in der ich Schönau nun schon kenne – gemessen an der Zeit, die das Bild hier auf den Blog gebraucht hat, ist es nun schon wieder fast drei Wochen her) ist mir ein Baum im „Zentrum“ von Schönau aufgefallen.

Das Gegenlicht und die noch sehr sparsame Belaubung zeigen deutlich, wie dieser Baum an der Stelle entstanden ist … was ihn zu groß gemacht hätte, ist weggesägt worden.

Im Sommerkleid mit viel Laub bietets sich somit ein recht dekorativer, nicht zu großer aber eben auch nicht zu kleiner Baum … mit einem eigentlich recht „üppigen“ Stamm. Eigentlich also recht interessant für eh schon immer beengte Platzverhältnisse auf der Modellbahn und vor allem auch innerhalb dichterer Bebauung.

Fragt mich jetzt nur nicht, was es für ein Baum ist … mit dem derzeitigen Laub kriege ich das nicht so recht auf die Reihe …

Update 26.5.2020

Üblicherweise gab es nach meinen Fotos immer folgendes Update: Das „alte Haus“ wurde abgerissen. Hier war es anders … gottseidank (für das Haus) oder leider …

Es wurde weggesägt … dieses Mal der ganze Baum. Irgendwie schade, es wirkt dort jetzt sehr „nackt“. Und die auf dem letzten Rest vom Stumpf stehende rot-weiße Warnbarke ist kein passender Ersatz für den schönen Baum!

Bild 2: Haus gestrichen, Baum gefällt … leider

Stefaniberg (6) – ich lebe noch!

Am Ende des letzten Beitrags zum Stefaniberg konnte man es ja schon erahnen: Es gibt noch viel zu tun, ehe am Stefaniberg Wein gedeihen oder sogar gelesen werden kann – auch wenn ich Weintraubennachbildungen  in 1:87 dieses Mal ja verweigere.

Zahlreiche Tage, Wochen, Monate … später stehen nun alle Weinreben an ihrem Platz.

Bild 1: Wer fährt denn hier mit seinem Klumpat herum?

Schaut ungewohnt aus, oder?

Schon bei den ersten Ideen zum Weingarten befragte ich Kundige … mir ging es – ehrlich gesagt – damals vor allem darum, ob und wie ich zur gedachten Zeit (Jahr und Jahreszeit) einen coolen Trecker in die Szene bekomme, der da auch etwas Glaubhaftes tut. Dazu kommen wir – das schreibe ich auch irgendwie fast immer, oder? – später.

Ich erfuhr aber, dass zumindest hier in der Gegend die meisten Weingärten um 1960 noch ganz anders ausgesehen haben … früher wurden die in Stockkultur angelegt. Das heutige Bild der Weingärten (die Hochkultur) passt also nicht so wirklich in die Epoche III – jedenfalls nicht flächendeckend (die kam erst ab Mitte der 50er beim Neu-Anlegen eines Weingartens zur Anwendung). Überhaupt gibt es da eine ganze Menge an Anbauarten … wie immer hilft Wikipedia gern und umfassend. Ein sehr schönes Foto von damals ist hier zu finden und diente mir so indirekt als Vorbild …

Bild 2: Ein neu angelegter Weingarten in Stockkultur (Museumsdorf Niersulz, Niederösterreich)

Inzwischen werden auch wieder Weingärten in dieser Form angelegt – und nicht nur im Museum, wie in Bild 2 zu sehen.

Zurück zur Modellbahn, zurück zum Modul … hier kommt noch ein wenig Unkraut und Gebüsch hier und da dazu … dann geht es mit dem oben schon erwähnten Trecker weiter (sofern nichts Anderes dazwischenkommt!).

Zwischendrin in Leobersdorf

Stell‘ Dir mal vor, Dein Nachbar zieht weg … und nimmt sein Haus gleich mit … aber vergisst die Tapeten 😉

Ok, genug gealbert! Ich find’s immer spannend, wenn ein Haus abgerissen wird und seine „Spuren“ an den Wänden der Nachbarhäuser hinterlässt. Als ich jetzt an genau so einer Baulücke in Leobersdorf vorbeigekommen bin, musste daher mal ein Foto gemacht werden …

Ein Klick auf das Foto, um dieses größer betrachten zu können, lohnt sich!

Bauernhöfe in Thures (Waldviertel)

„Wenn’s so heiß bleibt, dann fahren wir am Samstag in’s Waldviertel! Da ist’s immer kühler!“ … das waren gegen Ende der letzten Woche die Worte der großen Chefin.

Mal abgesehen davon, dass ja immerhin sie die Eingebohrerene ist – ich nur der mit Migrationshintergrund -, war es ja zumindest eine Chance, der Gluthitze zu entfliehen.

Genützt hat es nicht viel, aber wenn man in der Mittagshitze herumläuft, ist man wohl eh selber schuld.

Auf jeden Fall gab es in Thures – dort waren wir – an der Hauptstraße (äh … naja … Straßen gibt es eigentlich nicht, jedenfalls keine mit Namen … die Häuser in der kleinen Ortschaft sind einfach durchnumeriert …) zwei alte Bauernhöfe, die ich – soweit es ging – mal abgelichtet habe. Man weiß ja nie, wozu man das eine oder andere Foto noch gebrauchen kann …

Literatur – „Verschwundenes Weinviertel“

Ein braver Osterhase brachte mir – natürlich, weil ich auch ganz brav war  😆 – am vergangenen Osterwochenende ein kleines aber feines Buch.

Ich hatte es bei einem Freund einmal anschauen können und war restlos begeistert … weil ganz arg viele nachbauenswerte Vorbilder zu finden sind. Das musste ich auch haben! Da kam dann Meister Langohr in’s Spiel …

„Verschwundenes Weinviertel“ von Karl Zellhofer und Martin Zellhofer (Verlag Edition Winkler-Hermaden) widmet sich dem, was noch da ist … hier speziell aus dem Weinviertel, aber wohl nicht nur interessant für den, der sein Herz an das Weinviertel verloren hat.

In vielen schönen Bildern sieht man sie auch hier: Die „Lost Places“ aus Zeiten, in denen es in den Dörfern noch Geschäfte, Wirtshäuser usw. gab und man sich nicht in’s Auto setzen musste, um in die nächste „Shopping Mall“ mit angeschlossener „Food Corner“ zu fahren …

Dem Thema Eisenbahn und Bahnhof sind auch ein paar Bilder gewidmet, sie machen aber nur einen kleinen Teil des Buches aus … das als Warnung an die, die meinen, hier eine Buchbesprechung über ein typisches „Eisenbahnbuch“ zu lesen.

Dafür gibt es alles, was oben schon genannt wurde … und dazu die eine oder andere Geschichte von einem der jeweiligen Besitzer etwa.

Interessant … und für jemanden wie mich, der gerne nach Vorbildern für Gebäude in der guten, alten Zeit sucht, eine tolle Quelle der Inspiration!

Triestingtaler Kalkstein- u. Schotterwerk Josef Lechner Schromenau

Huih!

Auch schon wieder zwei Jahre her … Ende Januar 2016 war schönstes Wetter und es ging in’s Triestingtal … genauer nach Furth … und noch genauer nach Schromenau.

Dort findet man einen … ja, es ist wohl wieder einer! … Lost Place … einen alten Kalkofen.

Man muss an der Stelle mal sagen: Geocaching ist ein schönes Hobby, wenn man solche tollen Plätze kennenlernen will. Einfach mal „aus Zufall“ kommt man vermutlich nicht so einfach in diese Gegend. Es ist zwar nicht der A… der Welt, aber man kann ihn von dort schon sehr gut sehen! Naja … der Geocache GC653J9 ist leider seit Anfang dieses Jahres archiviert.

Die Hinfahrt zum Kalkofen in einem engeren Seitental war schon so richtig romantisch, mit der Sonne über den noch „taufrischen“ Wiesen …

 

Der Kalkofen an sich, die Straße nebenan, der Platz davor und die Gebäude rundherum geben dann eine tolle Szenerie ab … herrlich! Wie es hier wohl zugegangen ist, als das alles noch in vollem Betrieb war?!

Dann zweigt da eine noch kleinere Strasse von der schon kleinen Straße, die am Kalkofen entlangführt, ab … wo’s da wohl hingeht?

Die Antwort kam nach ein paar Minuten in Sicht … ein Steinbruch. Ob der quasi der „Lieferant“ für den Kalkofen war? Ich hab’s nicht herausfinden können, aber das wäre natürlich schon irgendwie sinnvoll, wenn man den Kalkstein nicht erst weit herumtransportieren muss zum Kalkofen.

 

Natürlich denkt der Modellbahner dann gleich wieder: „Boah ey! Klasse Vorbild für die Modellbahn!“

Der echte Kalkofen hier hat natürlich keinen Bahnanschluss – auch nie einen gehabt. Aber man könnte ja … wäre sicher eine tolle Sache.

Was aber sicher auch nett wäre, wenn man weniger Platz hat: Eine kleine Feldbahn vom Steinbruch zum Kalkofen darstellen! Irgendwie muss der Kalkstein ja zum Ofen kommen … warum also nicht per Bahn?

Also … ich bin gespannt. Bitte Bescheid geben, wenn es wer baut!

Apollogarage Wien

Es war irgendwann im Sommer 2014, als die beste aller Ehefrauen mich fragte, ob ich nicht mit nach Wien kommen und Ihr helfen wolle. Nun ist man ja doch nett zu seiner besseren Hälfte, ich hatte nichts Anderes zu tun und … naja … schauen wir halt mal.

Es sollte zur Mariahilfer Strasse gehen – für die Nicht-Auskenner: Eine der Einkaufstrassen in Wien. Nicht im Zentrum (1. Bezirk), aber schon recht weit drinnen in der Stadt. Und wenn man da etwas abholen möchte, wozu man ein Auto braucht, dann hat man in der Gegend vor allem ein Problem: Parkplätze sind Mangelware.

Die Lösung in unserem  Fall war die in einer Parallelstrasse liegende „Apollogarage“. Auch wenn die schon die Zutaten der Neuzeit geschmeckt hat, so erahnt man doch hier und da noch die „gute, alte Zeit“.

Ein nettes Kleinod also … noch dazu zu wirklich moderaten Preisen für die Gegend. Nur wenn man in zweiter Reihe einparken soll, dann wird es etwas abenteuerlich … man muss dann den Schlüssel beim Kassierer/Wächter/Tankwart/ … abgeben, damit der das Auto zur Seite fahren kann, wenn die erste Reihe ausparken möchte.

Das Ganze noch recht verwinkelt auf zwei Etagen im Hinterhof … also Fotos, die es durchaus wert sind, hier zu sehen zu sein …

Update 14.3.2020

Nachdem ich Anfang der vergangenen Woche wieder einmal in der Gegend war, gibt es zwei zusätzliche Fotos – eines von der Straßenfassade der „Garage“, eines aus dem Inneren.

Update 16.8.2020

Und noch zwei Fotos aus dem Innenraum der Garage vom Juni …

Landesprodukte Gainfarn

Anfang des Jahres kamen wir am Rückweg von einem Spaziergang an einem irgendwie interessanten Haus in der Nähe vorbei – ein kurzer Stop war zeitlich machbar … also mal angucken.

 

„Landesprodukte“ … das sagte mir erst einmal gar nichts. Eine spätere Suche im Internet zeigte dann das, was wir schon vermutet hatten: Sämereien, Dünger, Blumenerde und -töpfe, … alles, was man für Garten oder Feld (das wohl eher dann bei größeren „Geschäften“ als diesem) so braucht.

Oder brauchte … denn das Geschäft sieht so aus, als sei es schon länger nicht mehr in Betrie. Gottseidank ist das Haus als Ganzes noch in Schuss. Und – ganz wichtig! – nachdem viele alte Häuser, die ich fotografiert habe, kurze Zeit später abgerissen wurden, habe ich hier vor Kurzem mal nachgeschaut und bin beruhigt … es steht noch 😉

Zwischendrin in Schönau

Dann und wann sieht man ja bei einem Spaziergang, auf dem Weg zur Post, … solchen „Alltags-Wegen“ eben … durchaus interessante Sachen. Dank der Kamera am meist „am Mann“ getragenen Smartphone ist es ja dann heutzutage auch erfreulicherweise kein Thema, mal eben ein paar Fotos zu machen.

Von einer kleinen Spazierrunde zum „Auslüften“ gibt’s hier mal als Inspiration (für Hinterhöfe, Schuppen und allerhand Gerümpel) zwei Fotos aus Schönau an der Triesting.

(Geschäfts-) Haus in Pottenstein

Dieses interessante Haus findet man in Pottenstein. Auch wenn Pottenstein ein (klein) wenig städtisch wirkt, so steht dieses Haus mit dem dekorativen Giebel und offenbar früher einmal zwei Ladenlokalen doch eher abseits des „Zentrums“, was es dann gleich noch interessanter macht …

 

Was dort früher einmal für Geschäfte untergebracht waren, wäre sicher auch interessant. Spuren hiervon findet man aber leider keine.

Auffällig ist m.E. nur der hallenartige Anbau mit recht vielen Schornsteinen und einer Art „Querstrebe“, die in Hallenmitte von einer Seite zur anderen durch das Dach reicht.